Was hält eine Gesellschaft zusammen?
Posted by Dr. Sarvenas Enayati 31 Mär 2020
- Telegram

Die Corona-Krise schafft viel Klarheit. Was zählt wirklich? Welche Werte und Tätigkeiten sind lebenswichtig für eine Gesellschaft? Waren es früher Werte wie Individualismus und Freiheitsliebe, die es zu schützen galt, steht jetzt das Miteinander, die Solidarität mit den vulnerablen Menschen und der Verzicht des Einzelnen für die Gemeinschaft an vorderster Stelle.
Frauen sind (derzeit) das Rückgrat der Gesellschaft:
Waren Mütter, Krankenschwestern, Kindergartenpädagoginnen, Volkschullehrerinnen, Kassiererinnen, Supermarktangestellte und Reinigungskräfte VOR Corona oftmals eine Selbstverständlichkeit, sind es genau diese Menschen die nunmehr als „Heldinnen des Alltags“ gemeinsam mit vielen anderen systemrelevanten Berufsgruppen in Österreich zu Recht vor den Vorhang geholt werden.
Betrachtet man die Statistiken (Quelle: Bundesagentur für Arbeit) so wird deutlich: 92,9 Prozent der Betreuungsberufe, 76 Prozent der Gesundheitsberufe (ausgenommen Ärztinnen) und 72,9 Prozent im Einzelhandel sind weiblich. Care- und Familienarbeit, also die unbezahlten Aufgaben im Familienhaushalt, werden vorwiegend noch zusätzlich von Frauen gestemmt. Frauen waren historisch betrachtet besonders auch in Krisenzeiten stets das Rückgrat der Gesellschaft.
„It takes a village“ gilt nicht nur in der Kindererziehung, sondern auch jetzt in der Krise. Indem jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten einen Beitrag leistet: Die einen in dem sie zuhause bleiben, die anderen in dem sie jeden Tag ihrer Arbeit weiterhin nachgehen, weil diese lebensnotwendig ist.
Corona macht deutlich, dass gerade nicht-monetäre Werte für den Zusammenhalt einer Gesellschaft unerlässlich sind. Ehrenamtliche Tätigkeiten, zu helfen, wenn niemand hinschaut, all das macht Österreich so stark.
Was hält eine Gesellschaft zusammen? Eine Frage die hoffentlich auch NACH Corona ein Teil unseres Diskurses in Österreich sein wird.
©Adobestock, Partner Bank
Allgemeiner Rechts- und Risikohinweis für Blogeinträge |
Blogeinträge sind allgemeine Marketingmitteilungen und werden ausschließlich zu Informationszwecken erstellt.
Die bereitgestellten Informationen sind unverbindlich und stellen weder eine individuelle Anlageberatung noch eine Empfehlung, in bestimmte Anlageklassen, Branchen oder Unternehmen zu investieren oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf gewisser Vermögenswerte dar.
Unsere Angaben berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse potenzieller Kunden hinsichtlich Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Allfällige Angaben über mögliche Wertentwicklungen bestimmter Anlageklassen sind vergangenheitsbezogen und kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.
Die dargestellten Inhalte basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Informationen. Für das Eintreten eines prognostizierten Zustands wird keine Haftung übernommen.
Im Falle, dass ein Link auf eine fremde Website angefügt wird, wird darauf hingewiesen, dass für die Richtigkeit und Vollständigkeit fremder Angaben keine Haftung übernommen wird.