Vom Konsumenten zum Eigentümer


Posted by Partner bank team     01 Feb 2020
Investment Know-How   

Die Schweiz tut es. Die Niederlande tun es. Die Skandinavier sowieso. Hier ist die Rede von Direktinvestments in die weltbesten Unternehmungen.

 

Liegt der Aktienanteil bei uns Österreichern lediglich bei rund vier Prozent investieren die Schweizer, Holländer und Schweden mit bis zu zehn Prozent in Aktien.  Warum ist das eigentlich so?

 

In Österreich sind wir bis jetzt immer gut versorgt gewesen, der Staat hat die private Vorsorge übernommen und von der gesetzlichen Pension konnte man zumindest bis in die jüngste Vergangenheit gut leben. Das Vertrauen in den österreichischen Staat ist sehr groß – was begrüßenswert ist – es bildet und stärkt das Fundament unseres Landes und macht es stabil.

 

Jedoch kann der Staat nicht den gewohnten Lebensstandard während des Erwerbslebens mit der gesetzlichen Pension komplett abdecken. Deswegen entscheiden sich immer mehr Menschen dazu noch zusätzlich privat selbst vorzusorgen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie?

 

Während viele Menschen beispielsweise in den Niederlanden hierbei auch zu Aktien greifen, gibt es in Österreich noch eine gewisse Zurückhaltung. Und das ist noch behutsam ausgedrückt. Viele bekommen regelrecht eine Gänsehaut, denn wie sollen Aktien und Vorsorge zusammenpassen?

 

 

Kurz durchatmen.

 

Aktien die ständig verkauft und gekauft werden eignen sich überhaupt nicht zur Vorsorge. Aber ein Portfolio mit Beteiligung an den weltbesten Unternehmungen, welche sorgfältig ausgesucht und gemonitort werden, sollte man sich auf jeden Fall einmal näher ansehen.   Private Banking Qualität für alle, die gerne mittel- und langfristig investieren, ist unser gelebter Anspruch.

 

©Partner Bank, Sabine Starmayr
 

Blog
Presse & News
Kontakt

 

Warnsymbol Allgemeiner Rechts- und Risikohinweis für Blogeinträge

 

Blogeinträge sind allgemeine Marketingmitteilungen und werden ausschließlich zu Informationszwecken erstellt.

 

Die bereitgestellten Informationen sind unverbindlich und stellen weder eine individuelle Anlageberatung noch eine Empfehlung, in bestimmte Anlageklassen, Branchen oder Unternehmen zu investieren oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf gewisser Vermögenswerte dar. 

 

Unsere Angaben berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse potenzieller Kunden hinsichtlich Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Allfällige Angaben über mögliche Wertentwicklungen bestimmter Anlageklassen sind vergangenheitsbezogen und kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

 

Die dargestellten Inhalte basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Informationen. Für das Eintreten eines prognostizierten Zustands wird keine Haftung übernommen.

 

Im Falle, dass ein Link auf eine fremde Website angefügt wird, wird darauf hingewiesen, dass für die Richtigkeit und Vollständigkeit fremder Angaben keine Haftung übernommen wird.