Österreich im Spar-Modus: Perspektivenwechsel notwendig


Posted by Partner bank team     02 nov 2022
Investment Know-How   
Grafik zeigt eine Inflation von 50,6% (2000-2022) laut österreichischem Verbraucherpreisindex.

Energiepreiserhöhungen und eine hohe Inflation stellen viele Menschen vor finanzielle Herausforderungen.

 

Gleichzeitig laden Banken ihre Kunden zum Weltspartag und zum Sparen ein. Ist im Hinblick auf die steigenden Kosten der Spargedanke noch zeitgemäß? Was sollen wir unserer Jugend raten? Und wie können wir selbst unser Erspartes bewahren oder vermehren? Österreich im Spar-Modus und ein notwendiger Perspektivenwechsel:

 

 

Kaufkraftverlust durch Inflation

„Die derzeitige Situation macht es notwendig, dass ein Umdenken im Bereich Vorsorge und Konsumverhalten stattfindet. Der Spargedanke des Weltspartages hat an Stellenwert eingebüßt und neue Perspektiven müssen geschaffen werden. Es ist vorteilhaft, wenn Jugendliche wissen, was Inflation konkret für sie bedeutet und trotzdem motiviert bleiben zu sparen und dabei neue Möglichkeiten des langfristigen Vermögensaufbaues kennen“, sagt Andreas Fellner, Vorstand Partner Bank.

 

Die Inflation 2000 bis 2022 betrug 50,6%. Dies bedeutet, dass innerhalb von 20 Jahren die Kaufkraft um die Hälfte gesunken ist.

Finanzbildung als Grundstein für Vermögensaufbau

Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, Vorsorge zu treffen und Finanzreserven zu haben. Geld- oder Sachwerte, Aktien, Gold, Immobilien, Anleihen oder ETF´s – die Möglichkeiten für Anleger sind vielfältig. Um finanzielle Entscheidungen treffen zu können, sind Finanzbildung und eine fundierte Beratung wichtig.

 

„Ein passender Sparplan gelingt nur, wenn man auch über entsprechendes Wissen verfügt und die Möglichkeiten in der Finanzbranche kennt. Die Partner Bank bietet spezielle Workshops im Bereich der Finanzbildung an. Wissen lässt sich erweitern und ebnet so den Weg für eine selbstbestimmte Zukunftsvorsorge. Unsere Workshops stellen Kow-how für Financial Well-Being rund um Investments und Vorsorge bereit. Auch die Bedeutung von Sachwerten, dem Edelmetall Gold sowie Nachhaltigkeit und Zukunft sind Themenschwerpunkte. Mit dem entsprechenden Wissen ist der Anleger sicherer, wenn es darum geht, die richtigen Fragen zu stellen und seine individuellen Möglichkeiten für Investitionen abzuwägen“, erläutert Elham Ettehadieh, Vorstand Partner Bank.

 

 

©Partner Bank
Quelle: 
Statistik Austria, Stand September 2022

Blog
Press & News
Contact

 

Warning icon General legal and risk notice for blog entries

 

Blog entries are general marketing communications and are created for information purposes only.

 

The information provided is non-binding and does not constitute personalised investment advice or a recommendation to invest in specific asset classes, sectors or companies or an invitation to make an offer to buy or sell certain assets.

 

Our information does not take into account the individual needs of potential clients with regard to income, tax situation or risk tolerance. Any information on the possible performance of certain asset classes is based on past performance and is not a reliable indicator of future developments.

 

The content presented is based on the state of knowledge and market assessment at the time this information was prepared. No liability is accepted for the realisation of a forecast situation.

 

In the event that a link is added to an external website, it is pointed out that no liability is assumed for the correctness and completeness of external information.